Fahrerlaubnisprüfung
Kunde: arge tp 21 – TÜV | DEKRA
Die Gesellschafter der arge tp 21 sind: TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG, TÜV Kraftfahrt GmbH, TÜV Rheinland Group, TÜV SÜD Auto Service GmbH und die DEKRA Automobil GmbH. Herausforderung: Vor allem Fahranfänger tragen ein besonders hohes Unfallrisiko. Dieses Risiko kann und soll durch eine Verbesserung der Fahrerlaubnisprüfung vermindert werden. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft TÜV | DEKRA (arge tp 21, Dresden) sollte eine Applikation für die 3D-Visualisierung innerhalb der Führerscheinprüfung Deutschland am PC entwickelt werden. Der Inhalt der neuen Prüfungsaufgaben sollte sich an unfallrelevanten Defiziten der Fahranfänger, insbesondere die Einschätzung von Situationen und das Erkennen von Gefahren, orientieren. Der Wunsch war, dass diese Verkehrssituationen in Variationen erstellt und durch den PC zufällig generiert werden. Projektziel: Dieses Projekt verfolgt das Ziel, die Inhalte der theoretischen Fahrerlaubnisprüfung zu verbessern und dadurch auch die Qualität der Fahrschulausbildung zu erhöhen. In Folge dessen soll eine Senkung der Unfallzahlen vor allem bei Fahranfängern bewirkt werden. Weiterhin will man eine Sicherstellung des tatsächlichen Wissens der Fahranfänger erreichen. Lösung: Der Lösungsansatz basiert auf der Nutzung einer der führenden 3D-Engines, die eine fotorealistische Simulation von 3D-Fahrsituationen ermöglicht. Es wurde eine von Grund auf neue Software entwickelt, mit deren Hilfe Autoren einzelne Prüfungssituationen schnell und einfach erstellen oder nachbilden können. Durch Variationen von Objekten können Situationen erzeugt werden, die keine Wiederholungen und somit keinen Wiedererkennungswert innerhalb einer Situation zulassen. Wettereinflüsse und die Darstellung von Jahreszeiten, wie Regen, Nebel, Schnee sowie Tag und Nacht, ermöglichen es, die gleiche Situation unter verschiedensten Bedingungen zu simulieren. Über inoage: Unsere Entwickler besitzen umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen der klassischen Informatik (C/C++, DirectX, OpenGL und KI) sowie der Visualisierung (3D-Engine, Shader-Programmierung, Realtime Physics). Eine weltweit agierende 3D-Animationsagentur (WFP Audio Video Produktionen) realisierte für dieses Projekt das 3D-Modelling im High-End-Bereich.
|
|